FÄCHERPINSEL
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
NOVA-Fächerpinsel
extrafeine goldfarbene Synthetikfasern
sog. Silberzwinge
kurze grünpolierte Stiele
Größen No. 1 und 3
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
extrafeine goldfarbene Synthetikfasern
sog. Silberzwinge
kurze grünpolierte Stiele
Größen No. 1 und 3
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.

NOVA-Fächerpinsel | Serie 400

extrafeine goldfarbene Synthetikfasern
sog. Silberzwinge
kurze grünpolierte Stiele
Größen No. 1 und 3
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
- Technik
- Aquarellmalerei
- Hobby
- Material
- Synthetik
- Bezeichnung
- Hobbymalpinsel
- Subbrand
- NOVA
- Form
- Fächer
Borst-Fächerpinsel
weiße Borsten, extra kurz gefasst
sog. Silberzwinge
lange blaupolierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5 und 12
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
weiße Borsten, extra kurz gefasst
sog. Silberzwinge
lange blaupolierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5 und 12
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.

Borst-Fächerpinsel | Serie 403

weiße Borsten, extra kurz gefasst
sog. Silberzwinge
lange blaupolierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5 und 12
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
- Technik
- Öl Borste
- Material
- Borste
- Chungking
- Form
- Fächer
Borst-Fächerpinsel
weiße Borsten
sog. Silberzwinge
lange schwarzpolierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
weiße Borsten
sog. Silberzwinge
lange schwarzpolierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.

Borst-Fächerpinsel | Serie 404

weiße Borsten
sog. Silberzwinge
lange schwarzpolierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
- Technik
- Öl Borste
- Tempera
- Material
- Borste
- Chungking
- Form
- Fächer
Rotmarder-Fächerpinsel
ausgesuchte Kolinsky Rotmarderhaare
sog. Silberzwinge
lange schwarzpolierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
ausgesuchte Kolinsky Rotmarderhaare
sog. Silberzwinge
lange schwarzpolierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.

Rotmarder-Fächerpinsel | Serie 405

ausgesuchte Kolinsky Rotmarderhaare
sog. Silberzwinge
lange schwarzpolierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
- Technik
- Vergolden
- Material
- Kolinsky
- Marder
- Rotmarderimitation
- Tobolsky
- Bezeichnung
- Vertreiber
- Form
- Fächer
Rindshaar-Fächerpinsel
hellbraune Rindsohrenhaare
sog. Silberzwinge
lange rotlasierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
hellbraune Rindsohrenhaare
sog. Silberzwinge
lange rotlasierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.

Rindshaar-Fächerpinsel | Serie 406

hellbraune Rindsohrenhaare
sog. Silberzwinge
lange rotlasierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
- Technik
- Öl Haar
- Tempera
- Material
- Pelo di Bue
- Rindshaar
- Bezeichnung
- Vertreiber
- Form
- Fächer
Fehhaar-Fächerpinsel
blaue Fehhaare
sog. Silberzwinge
lange maroonpolierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
blaue Fehhaare
sog. Silberzwinge
lange maroonpolierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.

Fehhaar-Fächerpinsel | Serie 407

blaue Fehhaare
sog. Silberzwinge
lange maroonpolierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
- Technik
- Vergolden
- Material
- Fehhaar
- Petis Gris Pur
- Bezeichnung
- Vertreiber
- Form
- Fächer
Dachshaar-Fächerpinsel
Dachshaar
sog. Silberzwinge
lange rotlasierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5, sowie die extragroßen Nummern 12 und 16
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
Dachshaar
sog. Silberzwinge
lange rotlasierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5, sowie die extragroßen Nummern 12 und 16
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.

Dachshaar-Fächerpinsel | Serie 408

Dachshaar
sog. Silberzwinge
lange rotlasierte Stiele
Standard-Größen No. 1 bis 5, sowie die extragroßen Nummern 12 und 16
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
- Technik
- Öl Haar
- Material
- Dachshaar
- Bezeichnung
- Vertreiber
- Form
- Fächer
TOP-ACRYL, Fächerpinsel
rotbraune Synthetikfasern
sog. Silberzwinge
lange anthrazitlasierte Esagonalstiele
Größen No. 1 und 3
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
rotbraune Synthetikfasern
sog. Silberzwinge
lange anthrazitlasierte Esagonalstiele
Größen No. 1 und 3
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.

TOP-ACRYL, Fächerpinsel | Serie 485

rotbraune Synthetikfasern
sog. Silberzwinge
lange anthrazitlasierte Esagonalstiele
Größen No. 1 und 3
Für das Vergolden von Hohlkehlen, zum Beispiel an Barockrahmen, eignet sich besonders der Fächerpinsel. Viele Maler nutzen den Fächerpinsel auch für individuelle Effekte und Strukturen.
- Technik
- Acryl
- Öl Borste
- Material
- Synthetik
- Subbrand
- Forte
- Top-Acryl
- Form
- Fächer