da Vinci eröffnet Erweiterungsbau am Standort in Nürnberg

Nach intensiver Planungs- und Bauzeit freuen wir uns, die Eröffnung unseres neuen, hochmodernen Erweiterungsbaus in Nürnberg bekanntzugeben. Im Sinne unserer Unternehmenswerte Tradition, Innovation und nachhaltiges Handeln haben wir gezielt investiert, um unsere Pinselproduktion und Logistik noch effizienter, umweltfreundlicher und zukunftsorientierter aufzustellen.

Unsere Standortwahl fiel bewusst auf Nürnberg:

Die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr – insbesondere zur U-Bahn-Station Gustav-Adolf-Straße (ca. 800 m entfernt) – und unser klares Bekenntnis zur Fertigung in Deutschland waren entscheidend. Um Transportwege zu minimieren, kam eine Verlagerung ins Ausland für uns nicht infrage – ebenso wenig wie ein Umzug in ein Gewerbegebiet außerhalb der Stadt. Der neue Bau markiert nach dem ersten Bauabschnitt im Jahr 2006 den nächsten wichtigen Entwicklungsschritt unseres Unternehmens am Standort Nürnberg.

Der Spatenstich erfolgte im November 2023, der Bezug der neuen Räumlichkeiten im April 2025.

Mit dem Erweiterungsbau vergrößert sich unsere Betriebsfläche auf insgesamt 10.041,60 m². Errichtet wurde das Gebäude auf einer zuvor ungenutzten Brachfläche – mit besonderem Augenmerk auf nachhaltige Bauweise und energieeffiziente Technik. Das Projekt wurde vom Freistaat Bayern gefördert und umfasst ein Investitionsvolumen von rund 12 Millionen Euro (ohne Grundstückskosten).

Ein zentrales Element des Neubaus ist die Nutzung regenerativer Energien: Für das geothermische Heiz- und Kühlsystem wurden 45 Sonden mit jeweils 55 Metern Tiefe gebohrt. Ergänzt wird dieses System durch eine Photovoltaikanlage zur Eigenstromerzeugung, eine extensive Dachbegrünung sowie E-Ladestationen. Die technische Ausstattung erfüllt höchste Baustandards und trägt dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck deutlich zu reduzieren.

Weiterlesen

Mit dieser Investition stärken wir nicht nur unsere Produktionskapazitäten, sondern auch die Verbindung zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Fertigungstechnologie. Der neue Gebäudeteil bietet moderne Arbeitsbedingungen und schafft Raum für zukünftiges Wachstum.

Wir bekräftigen damit unser klares Bekenntnis zur nachhaltigen Industrieproduktion in Deutschland – und zur Qualität „Made in Germany“.