
2022 haben wir angefangen, unseren CO2e-Ausstoß (SCOPE 1 und SCOPE 2, anteilig SCOPE 3) zu berechnen, um unsere bereits ergriffenen Maßnahmen besser einschätzen sowie künftige Schritte besser planen zu können. Damit unsere interessierte Unternehmenswelt bessere Einblicke in die Entwicklung bekommt, werden wir unsere Werte fortan jedes Jahr veröffentlichen.
Auch wenn sich die Verbräuche vor allem durch die Baustelle unseres Erweiterungsbaus 2024 erhöht haben, freuen wir uns über unseren insgesamt dennoch geringen Ausstoß und sind gespannt, wie sich die nachhaltigen Neuerungen unseres Anbaus ab 2025 weiter auf die Emissionen auswirken werden.
Unsere Auswirkungen auf Klima und Umwelt zu minimieren, ist für uns ein fortwährender Prozess und eine Herzensangelegenheit.
2022 | 2023 | 2024 | |
| CO2e in t insgesamt (SCOPE 1 + 2 + 3.3) | 143,71 | 139,41 | 153,16* |
| CO2e in kg je 10.000 € Umsatz | 102,51 | 101,02 | 119,07* |
Sowohl unser Gesamt-CO2e-Ausstoß als auch der CO2e-Ausstoß im Verhältnis zum Umsatz sind von 2022 auf 2023 gesunken. Durch die Bauarbeiten im Jahr 2024 ist der Ausstoß zunächst wieder angestiegen.
Zum Vergleich: Eine deutsche Privatperson erzeugt durch Wohnen, Konsum und Mobilität ca. 11,17 t CO2e im Jahr.
* Da uns die Stromabrechnung für das Jahr 2024 noch nicht vollständig vorliegt, haben wir hier mit einem Schätzwert gearbeitet (Stand September 2025). Aufgrund der durchgeführten Bauarbeiten gehen wir von einer Erhöhung von 10 % des Stromverbrauches vom Vorjahr aus.
Entwicklung unserer CO2e-Emissionen
Wie man sehen kann, sind zwischen 2022 und 2023 alle Emissionen bis auf den Kraftstoffverbrauch gesunken. Die Baustelle 2024 brachte einen vermehrten Stromverbrauch* für die Durchführung von Renovierungsarbeiten und Umbaumaßnahmen am Bestandsgebäude mit sich. Reger Durchlaufverkehr, Durchbrüche und Anschlussverlegungen führten außerdem zuweilen zu luftigen Arbeitsplätzen mit erhöhtem Heizbedarf.
Auch unser Vertriebsteam war 2024 fleißig unterwegs, um für noch mehr Kunden die optimale Betreuung und Beratung zu bieten. Wir freuen uns, dass im Frühjahr 2025 der komplette eigene Fuhrpark auf Elektro-Fahrzeuge umgestellt wurde, was den Verbrauch fossiler Brennstoffe künftig nahezu eliminieren dürfte. Betriebseigene Ladestationen bieten auch Besuchern mit E-Autos komfortable Lademöglichkeiten.
* Da uns die Stromabrechnung für das Jahr 2024 noch nicht vollständig vorliegt, haben wir hier mit einem Schätzwert gearbeitet (Stand September 2025). Aufgrund der durchgeführten Bauarbeiten gehen wir von einer Erhöhung von 10 % des Stromverbrauches vom Vorjahr aus.
Anteile am da Vinci CO2e-Fußabdruck 2024
Wir haben unsere SCOPE 1-, SCOPE 2-Emissionen sowie anteilig unsere SCOPE 3-Emissionen für 2024 analysiert. Ganz klar präsentiert sich unser Stromverbrauch* als größter Treibhausgas-Verursacher. Während da Vinci in der Vergangenheit bereits nach Möglichkeit Ökostrom verschiedener Anbieter bezogen hat, sind wir sehr gespannt, wie sich die Emissionen nach Inbetriebnahme unserer eigenen Photovoltaikanlage 2025 entwickeln werden. Auch die Fernwärme als ganz klar zweitgrößte Emissionsquelle nehmen wir in Angriff - die Geothermie-Installation unseres Erweiterungsbaus soll uns in Zukunft beinahe autark von externen Anbietern machen.
Wo verkauft wird, wird auch viel beraten - unser fleißiges Verkaufsteam ist im Inland und weltweit im Einsatz, um die besten Pinsel der Welt zu verkaufen. Viele Besprechungen finden jedoch mittlerweile auch digital statt. Wo ein persönlicher Besuch zielführender ist, werden künftig E-Autos die Verbrenner unseres Fuhrparks ersetzen.
* Da uns die Stromabrechnung für das Jahr 2024 noch nicht vollständig vorliegt, haben wir hier mit einem Schätzwert gearbeitet (Stand September 2025). Aufgrund der durchgeführten Bauarbeiten gehen wir von einer Erhöhung von 10 % des Stromverbrauches vom Vorjahr aus.