Als traditionsreiches Unternehmen tragen wir seit 1890 Verantwortung für unsere Region, unsere Mitarbeitenden und die Kunstwelt. Seit der Markenregistrierung 1952 durch die Familie Defet ist soziales Engagement fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert. Unser kontinuierliches Engagement für soziale, kulturelle und wirtschaftliche Nachhaltigkeit spiegelt sich in zahlreichen Bereichen wider.

Traditionshandwerk erhalten und weitergeben
Die Bewahrung der jahrhundertealten Kunst des Pinselmachens von Hand durch die Ausbildung junger Talente im seltenen Beruf Pinselmacher*in liegt uns sehr am Herzen
Förderung lokaler Kultur
Wir fördern und unterstützen die regionale Kunstszene und das Atelier- und Galeriehaus Defet in Nürnberg, das Marianne und Hansfried Defet gründeten, um jungen und etablierten Künstler*innen ein kreatives Forum zu bieten. Für ihr langjähriges Engagement im Bereich der zeitgenössischen Kunst wurden die Defets 2008 mit dem „Deutschen Kulturpreis für kleine Unternehmen“ ausgezeichnet. Heute wird das Atelier- und Galeriehaus als Stiftung geführt und ermöglicht weiterhin Ausstellungen, kreative Arbeit und kunstpädagogische Projekte. So bleibt das Haus ein lebendiges Zentrum für Künstler*innen und Kunstinteressierte in Nürnberg und unterstützt die Förderung junger Talente nachhaltig.


Internationale Kunstförderung
Wir fördern junge Künstler*innen weltweit durch die Unterstützung des Marianne-Defet-Malereistipendiums, das Hansfried Defet zur Erinnerung an seine Frau gestiftet hat. Das Stipendium richtet sich an internationale Künstler*innen, die vorwiegend mit Malerei arbeiten, und wird zweimal jährlich vergeben. Die Auswahl der Stipendiat*innen erfolgt alternierend in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft, dem Institut für moderne Kunst Nürnberg und der Kunsthalle Nürnberg.
Engagement für globale Kulturprojekte
Darüber hinaus beteiligen wir uns an internationalen Ausstellungen, Kunstprojekten und Initiativen.
